© ESRI
Veröffentlicht: Juni 26, 2024
GIS

Überblickskarten über quartäre Sedimente und Formen in Österreich und angrenzenden Ländern

DOI https://doi.org/10.24341/tethys.230

Griesmeier, Gerit

Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um quartärgeologische Überblickskarten – Maßstäbe 1:500.000 und 1:1.500.000 – von Österreich und umliegenden Bereichen. Ziel bei der Erstellung der Daten war es einen Überblick über die in Österreich vorhandenen quartärgeologischen Einheiten zu geben. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Darstellung der vier großen Eiszeiten (Günz, Mindel, Riss und Würm) und der damit jeweils assoziierten glazialen Serie (Drumlins im Endmoränenbecken, Endmoränenwälle, glaziofluviatile Ablagerungen im Vorland). Bei näherer Betrachtung zeigt die Karte Bereiche, in denen jeweils Erosion oder Ablagerung vorherrschen, wodurch Rückschlüsse auf die Tektonik während des Quartärs gezogen werden können. Durch die Verteilung der pleistozänen Sedimente (große Piedmontgletscher im Alpenvorland, Lössverbreitung in nicht vergletscherten Gebieten, spätere Rückzugsstadien der Gletscher in hochgelegene Gebiete) und der holozänen Sedimente (inneralpine Bergstürze, deutlich geringere Verteilung von rezenten Flussablagerungen durch verstärkten Sedimentrückhalt aufgrund von Vegetation) können auch Rückschlüsse auf das Paläoklima gezogen werden.Diese Daten wurde ergänzend zu dem folgenden im Austrian Journal of Earth Sciences publizierten Artikel veröffentlicht.Griesmeier G.E.U. (2024): Maps of Quaternary sediments and features in Austria and neighbouring countries at the scales of 1:500 000 and 1:1 500 000. – Austrian Journal of Earth Sciences. 117, 149-161. https://doi.org/10.17738/ajes.2024.0009

details
i

Lizenz:

Projekt:

-

Publisher:

GeoSphere Austria